Rückblick
11. Oktober 2018 19:00
|
Dr. Barbara Steingießer
Taten des Lichts: Mack & Goethe: Bebildeter Vortrag EIntritt: 10 € |
9. Oktober 2018 19:00
|
Dr. Ludwig Witzani
|
1. Oktober 2018 19:00
|
Prof. Dr. Ute Büchter-Römer: |
10. September 2018 18:30
|
Fair TradeEintritt: 5 € |
4. Juni 2018 19:00
|
Ulrike Hofmann-Schüll:
|
21. März 2018 19:00
|
Hans Pleschinski: |
19. März 2018 19:00
|
Prof. Johann Michael Schmidt:Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung.
|
5. März 2018 19:00
|
Hadwig Schindler-Hopfgartner: |
26. Februar 2018 19:00
|
Eri Krippner:
Eintritt: 5 € |
19. Februar 2018 19:00
|
Iovita Dermota:
|
29. Januar 2018 19:00
|
Prof. Dr. Ute Büchter Römer
|
27. November 2017 19:00
|
Matthias Barner: „Johann Wolfgang Goethe, Faust.“Der Tragödie Zweiter Teil. |
23. November 2017 19:00
|
Ökumenische Woche vom 20.-23. November 2017:Lenard Suermann, Sozialwissenschaftler, arbeitet bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus:
Seit etwa drei Jahren entwickelt sich eine ‚Neue Soziale Bewegung von rechts‘. Von rassistischen Sprüchen am Stammtisch bis hin zu islamfeindlicher Hetze in den Parlamenten reicht deren Spannbreite. Dabei beherrschen die Rechtspopulist*innen oftmals ihr Mimikry-Spiel und verpacken ihre Inhalte in eine scheinbar bürgerliche Verpackung. Wie man diese durchschaut und welche Möglichkeiten es gibt, den Rechtspopulist*innen entgegenzuwirken, wird Thema dieses Vortrags sein. Eintritt: 5 € (alle 3 Veranstaltungen 10 €) |
21. November 2017 19:00
|
Ökumenische Woche vom 20-23. November 2017:Steffi Denter, Pastoralreferentin (kath.) und Falk Neefken, Superintendent a.D. (ev.) legen die Positionen ihrer Kirchen dar und stellen sich dem Gespräch:
Christen leben weltweit in unterschiedlichen Staatsformen. Wie stehen katholische und evangelische Kirche in Deutschland zur Demokratie? Und inwiefern praktizieren sie selbst demokratische Strukturen? Eintritt: 5 € (alle 3 Veranstaltungen 10 €) |
20. November 2017 19:00
|
Ökumenische Woche vom 20-23. November 2017:Dr.Gerlach: Eintritt: 5 € (alle 3 Veranstaltungen 10 €) |
15. November 2017 19:00
|
Kurt Steinmann: „Homer. llias.“Mit Homer begann die europäische Literatur - genau gesagt mit der Eintritt. 10 € |
13. November 2017 19:00
|
Dr. Ludwig Witzani:
|
23. Oktober 2017 19:00
|
Prof. Dr. Ute Büchter Römer: |
16. Oktober 2017 19:00
|
Prof. Hubert Wolf: „Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl“.Hubert Wolf erweist sich erneut als Meisterdedektiv im Vatikan. |
6. Oktober 2017 23:59
|
Der MANESSE Bibliothek Relaunch 2017.Seit nunmehr über 70 Jahren verlegt Manesse immer neue Klassiker - Meisterwerke aus allen Epochen und Kulturkreisen. Horst Lauinger, Verleger, stellt das neue Gesicht von morgen vor. Eintritt: 10 € |
26. Juni 2017 19:00
|
Elias Davidsson: |
24. April 2017 19:00
|
Jutta Weber, geb. Barmscheidt:
|
11. April 2017 19:00
|
Prof. Heinz Schilling:
Eintritt: 10 €
|
3. April 2017 19:00
|
Stefan von Kempis: „Radio Vatikan."Die Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal. Eintritt: 10 € |
27. März 2017 19:00
|
Ernst Peter Fischer: „Gott und der Urknall“.Religion und Wissenschaft im Wechselspiel der Geschichte. |
20. März 2017 19:00
|
Jill Doppelfeld von den EmotionsLotsen:Aktivieren Sie mit Motto-Zielen Ihre Energiereserven und starten Sie durch. Eintritt: 5 € |
13. März 2017 19:00
|
Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann:Eine folgenreiche Begegnung: Wie Susan Sontags Denken und Werk von Thomas Mann beeinflußt wird. Eintritt: 10 € |
6. Februar 2017 19:00
|
Prof. Dr. Büchter-Römer:
|
30. Januar 2017 19:00
|
Prof. Johann Michael SchmidtHeinrich Heine, begeisterter und aufmerksamer Verehrer Martin Luthers. Eintritt: 10 € |
16. Januar 2017 19:00
|
Enno Stahl& Lothar Schröder. Die deutschsprachigen Nobelpreisträger.Von Theodor Mommsen bis Herta Müller. |
22. November 2016 19:00
|
Martin Mosebach: „Mogador“.Mogador ist Kriminalfall und Seelenreise, genaueste Wirklichkeitsbeobachtung und ins Dämonische ausschweifende Phantasie. Eintritt: 15 €
|
14. November 2016 19:00
|
Ökumenische WocheLuthers Reformation und ihre politische und konfessionsgeschichtliche Wirkung |
9. November 2016 19:00
|
Willy Wimmer: „Die Akte Moskau“.Eintritt: 10 € |
7. November 2016 19:00
|
Dr. Ludwig Witzani: Indische ReisenAls Backpacker unterwegs zwischen den Quellen des Ganges und Kap Komorin mit einem Finale auf der Kumbh Mela von Allahabad. |
24. Oktober 2016 19:00
|
Eri Krippner: „Vergangene Sommer“.Prosa und Lyrik. |
17. Oktober 2016 19:00
|
Prof. Dr. Büchter-Römer:
|
19. September 2016 19:00
|
Johannes Böllinger: Rainer-Maria Rilke. Die großen "Duineser Elegien"Eine Trilogie. Die neunte Elegie." Eintritt: 5 € |
14. September 2016 19:00
|
Professor Volker Leppin: |
5. September 2016 19:00
|
Sabine Gehlen: “Schlüsselzeiten. Von einer, die auszog, ins Leben zu wachsen.“Eintritt: 5 € |
29. August 2016 19:00
|
Jeder verdient es, sich gut zu fühlen! Aber wie?DIE EMOTIONSLOTSEN Jill Doppelfeld & Simone Morawietz zeigen wie.
|
30. Mai 2016 19:00
|
Johannes Böllinger: Rainer-Maria Rilke. Die großen "Duineser Elegien"Eine Trilogie. Die siebte Elegie. Eintritt: 5 €
|
29. April 2016 11:00
|
Annette Langen:Interaktive Lesung anlässlich des Welttag des Buches |
18. April 2016 19:00
|
Katharina Ihlefeld und Joachim L. Bähr: In der Anarchie lauert die Religion. 100 Jahre Dadaismus, gespiegelt im Leben Hugo Balls.
|
14. März 2016 19:00
|
Johannes Stüttgen: Der Begriff Fluxus bei Joseph Beuys.Eintritt: 10 € |
7. März 2016 19:00
|
Wilfried F. Schoeller: „Franz Marc. Eine Biographie.“Eintritt: 10 € |
29. Februar 2016 19:00
|
Johannes Böllinger: Rainer-Maria Rilke. Die großen "Duineser Elegien"Eine Trilogie. Die zweite Elegie. EIntritt: 5 € |
15. Februar 2016 19:00
|
"Denk ich an Deutschland in der Nacht....“ Romantik politisch? Romantik revolutionär!Vortrag und Musik von Chopin bis..., Professor Dr. Büchter-Römer, Nadja Bulatowic, Klavier. |
11. Januar 2016 19:00
|
Irmgard Faber-Asselborn & Sonja Mataré:
|
30. November 2015 19:00
|
Astrid Rosenfeld: „Zwölf Mal Juli“.Juli, eine Schriftstellerin mit Stapeln unbezahlter Rechnungen, exzentrischen Freunden und Verwandten und einer Neigung zu überlebensgroßen Träumen. Astrid Rosenfeld besitzt das seltene Talent, Tragödien wie Komödien zu erzählen. |
19. November 2015 19:00
|
Prof. Hans Vaget, USA:
Eintritt: 10 € |
10. November 2015 19:00
|
Ökumenische WocheMartin Luther: |
9. November 2015 19:00
|
Andrea von Treuenfeld:
Eintritt: 10 € |
3. November 2015 19:00
|
Prof. Markolf Niemz: "Sich selbst verlieren und alles gewinnen - Ein Physiker greift nach den Sternen."Ein Dialog zwischen Wissenschft und Religion. Bei der Präsentation seines Buches: Eintritt: 10 € |
26. Oktober 2015 19:00
|
Prof. Dr. Büchter-Römer: "Russische Musik"Zwischen Internationalität und russischer Identität. Eintritt: 10 Euro |
19. Oktober 2015 19:00
|
Ausstellung: Die schönsten deutschen Bücher 2015gekürt von der Stiftung Buchkunst aus 756 Titeln. Bücher, die Zeichen setzen und wichtige Trends und Strömungen des Buchmarkts aufzeigen. |
12. Oktober 2015 19:30
|
Prof. Dr. Ilse Storb: „Chansons d'amour“.Berlin - Paris - New York An american in Paris, Georg Gershwin, Bert Brecht/Kurt Weil, Das Lied von der Unzulänglichkeit des Sterbens, die Seeräuber-Jenny. u.a.
|
21. September 2015 19:00
|
Bärbel Reetz: „Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball."2016 jährt sich zum 100. Mal der Beginn der Dada-Bewegung. Aus diesem Anlass legt Bärbel Reetz bereits im Herbst dieses Jahres eine Paarbiographie vorund liest mit Joachim Bär Texte aus dem Briefwechsel. Das Züricher Cabaret Voltaire als Zentrum des Dadaismus zeigt ein unkonventionelles Liebespaar. Eintritt: 10 € |
7. September 2015 19:00
|
Johannes Böllinger: „Rainer-Maria Rilke. Ein Leben in Gedichten“.Eine Trilogie seiner Lyrik. Die Eintritt: 5 Euro |
1. September 2015 19:00
|
Klaus Modick: Konzert ohne Dichter.Eine Chronique Scandaleuse: Eine fragile Freundschaft zwischen dem Maler Heinrich Vogeler und dem Dichter Rainer Maria Rilke, von den Frauen, der Liebe und der Kunst.
|
15. Juni 2015 19:00
|
Rupert Neudeck:
|
8. Juni 2015 19:00
|
Johannes Böllinger: "Rainer-Maria Rilke. Ein Leben in Gedichten."Die Wendung zum Weltinnenraum und die Eintritt: 5 Euro |
1. Juni 2015 19:00
|
Eginhard Rösner:Die Geheimdienste der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld zwischen ihrem gesetzlichen Auftrag, ohne dabei die verfassungsmässigen Grundrechte und Strafgesetze zu verletzen.
|
29. Mai 2015 19:00
|
Prof. Friedrich Christoph Wagner:
Eintritt: 5 € |
26. Mai 2015 19:00
|
Schumacher & Schubert: Lebende Dichter hier und heute. |
18. Mai 2015 19:00
|
Johannes Willms:Waterloo. Napoleons letzte Schlacht. Eintritt: 10 Euro |
11. Mai 2015 19:00
|
Prof. Christoph Nonn:Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert. Eintritt: 10 Euro |
4. Mai 2015 19:00
|
Sonja Funke:„Fische gegen Krebs. Die Krankheit, mein Leben und ich.“Eintritt: 5 Euro |
27. April 2015 19:00
|
Dag Klinger & Birgit Goldenbow:
Eintritt: 5 Euro
|
20. April 2015 19:00
|
Andreas Turnsek:Reisen in den Werken von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky. Fremde Heimat-Heimatliche Fremde-Sprache als Heimat. Eintritt: 5 Euro |
14. April 2015 19:00
|
Wolfgang Steinbrecht:Kindheit und Jugend in drei deutschen Staaten. Und dazwischen ein Weltkrieg. Eintritt: 5 Euro |
23. März 2015 19:00
|
Cornelia Schönwald
|
16. März 2015 19:00
|
Willy Wimmer und Wolfgang Effenberger:Wiederkehr der Hassadeure, Schattenstrategen, Kriegstreiber, stille Profiteure, 1914 und heute. Einritt: 5 Euro |
9. März 2015 19:00
|
Siegfried Beck:
Eintritt: 5 Euro |
2. März 2015 19:00
|
Johannes Böllinger: "Rainer-Maria Rilke. Ein Leben in Gedichten."Eine Trilogie seiner Lyrik. Die frühen Jahre und die Zeit in Paris (1875-1910). Eintritt: 5 Euro |
9. Februar 2015 19:00
|
Herbert Schmidt:
|
2. Februar 2015 19:00
|
Wilhelm Genazino: Eintritt: 15 € |
31. Januar 2015 11:00
|
Sabine Charlotte Langen: „Klavierspielen ist superleicht, macht glücklich und hält fit“.Klavierspielen lernen mit Farben statt Noten. Eintritt frei |
30. Januar 2015 19:00
|
Professor Dr. Norbert Schöndeling:Schulgeschichten - Die Osterather Volksschule im 19. Jahrhundert. |
26. Januar 2015 19:00
|
Ute Büchter-Römer: |
24. November 2014 19:00
|
Dr. Lothar Schröder:Neues vom Büchermarkt Eintritt: 10,00 Euro |
17. November 2014 19:00
|
Sigrid Löffler:Die neue Welt der Literatur und ihre großen Erzähler.
|
11. November 2014 21:00
|
Ökumenische Woche: „Mit Gott für König und Vaterland“Der erste Weltkrieg in religiöser Sicht - damals und heute |
3. November 2014 19:00
|
Dr. Sabine Appel: "Hannah Arendt und die Banalität des Bösen"Fr. Appel führt in den Film |
31. Oktober 2014 19:00
|
Andrej Kurkow:Jimi Hendrix live in Lemberg Majdan, Andrej Kurkow war hautnah dabei Eintritt: 10,00 Euro |
22. Oktober 2014 19:00
|
Johannes Stüttgen:
|
22. Oktober 2014 10:24
|
Herbert Schmidt: „Franz Kafka: Der Mann aus Prag.“Eintritt: 10 € |
6. Oktober 2014 19:00
|
Helmut Brenner, Reinhold Kubik:
|
30. September 2014 15:30
|
Der Grüffelo:Der Grüffelo, ein Kinderbuchklassiker, ein Weltbestseller. Es erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald ein Ungeheuer namens |
29. September 2014 19:00
|
Dr. Christoph Reichmann:Römer und Franken am Niederrhein. |
16. September 2014 19:00
|
Georg Cornelissen (Sprachwissenschaftler): "Wie spricht der Niederrhein? Dat Qiuz mit noch mehr Fragen“.
|
8. September 2014 19:00
|
Prof. em. Dr. Hans Kessler, Philosoph und Theologe: „Was kommt nach dem Tod ?“Nahtoderfahrungen, Seele, Wiedergeburt, Auferstehung und ewiges Leben. 10 € |
6. September 2014 11:00
|
"Junge Autoren" aus dem Jugendwettbewerb "Schreibtalente".. |
5. September 2014 19:00
|
Hubertus Zilkens: „Rheinländer – Köpfe einer Landschaft.“Hsrg. Adenauer-Johanns-Zilkens. Dr. h.c. Sven-Georg Adenauer, Prof. Kasper König, Wolfgang Bosbach, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis u.v.a. im Interview. 5 € |
2. September 2014 19:00
|
Wolfgang Kliege: "Ich bleibe hier"13 Selbstgespräche zu zweit.
|
25. August 2014 19:00
|
Thomas Brandt: Vor 100 Jahren - Konrad Adenauer und die Künstler – die Kölner Werkbundausstellung 1914Eintritt: 10 € |
20. Juni 2014 19:00
|
Georg Sand und Gustave Flaubert: „Freundschaft in Briefen“August Zirner (Schauspieler) und Katalin Zsigmondy (Schauspielerin). |
2. Juni 2014 19:00
|
Will Brüll. Leben im GesamtkustwerkWill Brüll erzählt.... 5 Euro
|
26. Mai 2014 19:00
|
Eva Gesine Baur: „Mozart - Genius und Eros.“Eintritt: 10 € |
22. Mai 2014 19:00
|
Martin Walser: Die Inszenierung.Sein neuestes Werk ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierndes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe. Eintritt: 20 € |
5. Mai 2014 19:00
|
Thomas Brandt: Das Gedächtnis der DingeThomas Brandt: Eintritt: 10 € |
17. März 2014 19:00
|
Thomas Brandt: „Stellung nehmen. 6 europäische Künstler und der Erste Weltkrieg“.Eintritt: 5 € |
10. März 2014 19:00
|
Zum 150 Geburtstag von Richard Strauss:Frau Professor Dr. Büchter-Römer: Eintritt: 10 € |
21. Februar 2014 19:00
|
Iris Radisch: „Camus. Das Ideal der Einfachheit. Eine Biographie.“Iris Radisch ist Literaturredakteurin und seit 2013 Leiterin des Feuilletons der ZEIT.
|
29. Januar 2014 19:00
|
Christine Westermann: "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve."Christine Westermann ist Journalistin und Autorin. Bekannt durch die Eintritt: 15 € AUSVERKAUFT !!! |
17. Januar 2014 19:00
|
Sabine Gehlen: „Luise im Glück“Expeditionen zu den Schätzen des Lebens. Eintritt: 5 € |
2. Dezember 2013 19:00
|
Neues vom Bücherherbst 2013Dr. Lothar Schröder, Kulturredakteur der Rheinischen Post. Eintritt: 10 €
|
25. November 2013 19:00
|
HafenweltenEine Liebeserklärung an den Neusser Hafen - ein Wirtschaftsgebilde und Wasserbauwerk, dessen Wirklichkeit von Arbeit bestimmt ist. Thomas Meyer, Dr. Jens Metzdor und Thomas Brandt. |
11. November 2013 19:00
|
Toleranzbegriff in den monotheistischen WeltreligionenÖkumenische Woche der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Osterath und der evangelischen Kirchengemeinde Osterath. Identität und Toleranzbegriff in den monotheistischen Weltreligionen. 11.-15. November 2013 Eintritt 5 Euro pro Veranstaltung, alle 4 Termine 12 Euro. Beginn je 19.30 Uhr 11. November 2013: Römisch-katholische Kirche: Pater Elias Füllenbach OP, Düsseldorf 12. November 2013: Judentum: Rabbiner Paus Strasko, Duisburg 13. November 2013: Islam: Frau Nigar Yardim, Duisburg 14. November 2013: Evangelische Kirche: Oberkirchenrätin Barbara Rudolph, Düsseldorf 15. November 2013: Ökumenische Vesper in der Evangelische Kirche. 20 Uhr |
4. November 2013 19:00
|
Die Andere Bibliothek.Der Herausgeber Christian Döring spricht über die Geschichte der Anderen Bibliothek. Heiner Boehncke über Eintritt: 10 € |
18. Oktober 2013 19:00
|
Präsentation der 25 schönsten Bücher des Jahres 2013Alexandra Sender (Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst) in Begleitung von N.N. In dem Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys aus insgesamt 723 eingesandten Titeln die 25 schönsten deutschen Bücher 2013, jeweils fünf aus den fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Wissenschaftliche Bücher, Schulbücher, Lehrbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinderbücher, Jugendbücher«. Die 25 Schönstensind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Mit den Wettbewerben will die Stiftung Buchkunst den Blick der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf buchgestalterische und buchherstellerische Spitzenleistungen lenken und damit dem Medium und seiner Form in Deutschland mehr Aufmerksamkeit schenken. Eintritt: 8 €
|
14. Oktober 2013 19:00
|
Ingeborg GleichaufIngeborg Bachmann und Max Frisch. |
8. Oktober 2013 19:00
|
Michaela Karl: "Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall".Die Geschichte von Bonnie & Clyde. Die erste deutschsprachige Biografie des legendären Ganovenpärchens. Eintritt: 10 € |
1. Oktober 2013 19:00
|
Astrid Rosenfeld: "Elsa ungeheuer".
Eintritt: 10 € |
16. September 2013 18:00
|
In Kooperation mit der VHS Meerbuschführt Konrad Mönter durch die Häuser des Buch- und Kunstkabinetts, gewährt Einblicke in die Schätze des Hauses und spricht über die Zukunft des Buches und des Buchhandels. Eintritt frei |
9. September 2013 19:00
|
Sabine Appel: Caroline Schlegel-Schelling: "Das Wagnis der Freiheit. Eine Biographie"Eine Frau von faszinierendem Geist, Sie lebte frei, unzeitgermäß und intensiv. Sabin Appel ist promovierte Germanistin und freie Autorin. Von ihr erschienen u.a. Biografien Goethes und Schopenhauers. Ausserdem über Friedrich Nietzsche. Wanderer und freier Geist. Madame de Stael, Kaiserin des Geistes und Heinrich der VIII. Der König und sein Gewissen. Eintritt: 10 € |
3. September 2013 19:00
|
Ruth Klüger: "Zerreißproben". Kommentierte Gedichte.Gedichte waren es, so Ruth Klüger, die ihr geholfen haben, den Holocaust zu überleben. Doch nicht nur Gedichte anderer gaben ihr Halt, sondern auch die eigenen, die sie als junges Mädchen in Auschwitz und danach bis in die Gegenwart hinein verfaßte, aber kaum veröffentlicht wurden. Ruth Klüger wurde 1931 ion Wien geboren. Als Jüdin wurde sie nacheinander in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt verschleppt. 1947 wanderte sie in die USA aus und studierte dort Anglistik und Germansistik. Heute lebt sie als Literaturwissenschaftlerin in Kalifornien mit einem zweiten Wohnsitz in Göttingen. Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen von ihr und sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet
|
2. September 2013 19:00
|
Thomas Brandt zum 150. Geburtstag von Henry van de Velde:Einer der bedeutsamsten und universellsten Gestalter Europas. Eintritt: 5 € |
15. Juli 2013 19:00
|
Beatrix Langner: Jean Paul. Meister der zweiten Welt. Eine BiographieDer Schauspieler Peter Liebaug liest aus Paul ́s Erzählung: Eintritt: 10 € |
2. Juli 2013 19:00
|
Professor Hubert Wolf: „Die Nonnen von Sant' Ambrogio“.Eine wahre Geschichte. Ein unglaublicher Skandal wird erstmals aufgedeckt. Rom im Juli 1859. Eine Nonne ruft um Hilfe. Man will sie vergiften. Sie kann fliehen. Eintritt: 10 € |
17. Juni 2013 19:00
|
Alexander Nitzberg liest aus „Das hündische Herz“, „Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow sowie seinem Gedichtband „Farbenklavier“Der Übersetzer Alexander Nitzberg liest aus Eintritt: 10 Euro |
3. Juni 2013 19:00
|
Hans Peter Riegel: Beuys, Die Biographie.Großes Medienecho - Weltverbesserer, Künstler, Scharlartan? Eine Neubewertung eines der umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts? |
Montag, 6. Mai 2013, 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Ute Büchter-Römer: |
|
Montag, 22. April 2013, 19:00 Uhr |
Gerda Hinze: |
|
Montag, 15. April 2013, 19:00 Uhr |
Helmut Böttiger: | |
Montag, 25. März 2013, 19:00 Uhr |
Ursula Beck: |
|
Dienstag, 5. März 2013, 19:00 Uhr |
Christoph Ransmayr: |
|
Montag, 4. Februar 2013, 19:00 Uhr |
Kia Vahland: |
|
Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Rudolf Vaget (USA): |
|
Montag, 14. Januar 2013, 19:00 Uhr |
Sabine Friedrich: |
2012
Montag, 26. November 2012 19:00 Uhr |
STERNSTUNDE DES HERBSTES! |
|
Donnerstag, 22. November 2012 19:00 Uhr |
Ökumenische Woche der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Osterath und der evangelischen Kirchengemeinde Osterath. |
|
Dienstag, 20. November 2012 19:00 Uhr |
Ökumenische Woche der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Osterath und der evangelischen Kirchengemeinde Osterath. |
|
Montag, 19. November 2012 19:00 Uhr |
Ökumenische Woche der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Osterath und der evangelischen Kirchengemeinde Osterath. |
|
Montag, 12. November 2012 19:00 Uhr |
Otto A. Böhmer: |
|
Dienstag, 6. November 2012 19:00 Uhr |
Werner Schumacher & Andreas Timmermann-Levanas: |
|
Montag, 15. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 |
Märchenwoche
2012 ist das Jubiläumsjahr der Brüder Grimm: Vor 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen. Die erste Auflage der Kinder- und Hausmärchen aus dem Jahre 1812 umfasst sechsundachtzig Märchen, darunter auch Klassiker wie Der Froschkönig, Rotkäppchen, Dornröschen und Schneewittchen. Nicht geglättet und geschönt, in ihrer Urform entfalten sie einen Glanz in ihrer Schlichtheit, der den Zauber dieser Stoffe neu erleben lässt. |
|
Montag, 15. Oktober 2012, 19.00 Uhr |
Elisabeth Beckmann: |
|
Dienstag, 16. Oktober 2012, 15.30 Uhr Uhr |
Der Froschkönig liest Märchen der Gebrüder Grimm. |
|
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 15.30 Uhr Uhr |
Der Rattenfänger von Hameln liest Märchen der Gebrüder Grimm. |
|
Freitag, 19. Oktober 2012, 19.00 Uhr |
Frau Prof. Dr. Brigitte Dorst |
|
Dienstag, 9. Oktober 2012 19:00 Uhr |
Klaus Wallendorf: |
|
Donnerstag, 4. Oktober 2012 19:00 Uhr |
Highlight im Herbst: |
|
Dienstag, 25. September 2012 19:00 Uhr |
Eri Krippner: |
|
Montag, 17. September 2012 19:00 Uhr |
Stefan Koldehoff: |
|
Montag, 10. September 2012 19:00 Uhr |
Gunnar Decker |
|
Montag, 3. September 2012 19:00 Uhr |
Cornel Wachter: |
|
Montag, 27. August 2012 19:00 Uhr |
Professor Dr. Markolf H. Niemz |
|
Montag, 18. Juni 2012 19:00 Uhr |
Thomas Blomenkamp |
|
Montag, 4. Juni 2012 19:00 Uhr |
Professor Dr. Wilhelm Gössmann |
|
Montag, 21. Mai 2012 19:00 Uhr |
Dr. Rosemarie Vogelsang / Reinhard Lutum |
|
Montag, 14. Mai 2012 19:00 Uhr |
Robert Rameil |
|
Montag, 7. Mai 2012 19:00 Uhr |
Andrea von Treuenfeld: In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel. Geflohene Frauen erzählen ihr Leben. |
|
Montag, 30. April 2012 19:00 Uhr |
Hans-Dieter Gelfert, Charles Dickens, der Unnachahmliche - Eine Biographie |
|
Donnerstag, 26. April 2012 19:00 Uhr |
Andrej Kurkow liest aus seinem neuen Roman „Der Gärtner von Otschakow“ und unterhält mit russischen Liedern am Flügel, |
|
Montag, 23. April 2012 15:30 Uhr |
Welttag des Buches |
|
Montag, 19. März 2012 19:00 Uhr |
Professor Dr. Ottfried Dascher, Alfred Flechtheim, Sammler, Kunsthändler, Verleger. |
|
Mittwoch, 07. März 2012 19:00 Uhr |
Miriam Meckel, NEXT |
|
Montag, 27. Februar 2012 19:00 Uhr |
Zum 100. Todestag des großen deutschen Romanciers. |
|
Montag, 06. Februar 2012 19:00 Uhr |
Michaela Karl, Dorothy Parker, Eine Biografie |
|
Mittwoch, 18. Januar 2012 19:00 Uhr |
Hans Rudolf Vaget, Professor of German Studies |
2011
Montag, 21. November 2011 19:00 Uhr |
Markus A. Will |
|
Freitag, 18. November 2011 19:00 Uhr |
Zeichen der Verbundenheit |
|
Donnerstag, 17. November 2011 19:00 Uhr |
Hans Maier, der langjährige bayerische |
|
Samstag, 12. November 2011 11:00 Uhr |
Kochbücher-Show und „Dönekes“ mit Johannes Toups |
|
Montag, 07. November 2011 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger - Begegnung in Gedichten: |
|
Montag, 24. Oktober 2011 |
Mary Bauermeister, Biographie |
|
Montag, 17. Oktober 2011 |
Ute Hentschel |
|
Montag, 17. Oktober 2011 |
Zeichen der Verbundenheit |
|
Montag, 10. Oktober 2011 |
Dr. Christoph Reichmann |
|
Freitag, 07. Oktober 2011 |
Lennart Nezogé 2 |
|
Montag, 26. September 2011 |
Matthias Matussek |
|
Montag, 19. September 2011 |
Sabine Gehlen |
|
Samstag, 17. September 2011 |
Tag der geistigen Fitness: |
|
Montag, 12. September 2011 |
Cara Schweitzer |
|
Montag, 04. Juli 2011 20:00 Uhr |
Das Philosophen-Quintett der Rheinischen Post |
|
Mittwoch, 22. Juni 2011 19:00 Uhr |
Medialer Abend mit John Olford |
|
Montag, 06. Juni 2011 19:00 Uhr |
Mahlers Welt. Die Orte des Lebens. |
|
Montag, 30. Mai 2011 19:00 Uhr |
Zeichen der Verbundenheit, „Der weiße Kranich“ |
|
Montag, 23. Mai 2011 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger - Begegnung in Gedichten: |
|
Montag, 16. Mai 2011 19:00 Uhr |
Professor Dr. Wilhelm Gössmann |
|
Montag, 09. Mai 2011 19:00 Uhr |
Robert Rameil |
|
Montag, 02. Mai 2011 19:00 Uhr |
Hans Conrad Zander |
|
Mittwoch, 13. April 2011 19:00 Uhr |
Rafael Seligmann |
|
01. April bis 09. April 2011 |
Freitag, 1. April 2011 |
11.00 Uhr Henriette Kern-Schuh/ |
AD(H)S Mögliche Ursachen |
15.00 Uhr Henriette Kern-Schuh |
|
Akupunktmassage beim Tier |
19.00 Uhr Annette Sieben |
|
Samstag, 2. April 2011 |
10.00 Uhr Henriette Kern-Schuh/ |
|
Die NLP-Schatzkiste für Kinder |
15.00 Uhr Pelle Köpke |
|
Dienstag, 5. April 2011 |
11.00 Uhr Stefanie Koenigs |
|
Mittwoch, 6. April 2011 |
11.00 Uhr Sabine Müller |
|
Donnerstag, 7. April 2011 |
11.00 Uhr Sandra Waldermann- 19.00 Uhr Sandra Waldermann- |
|
Freitag, 8. April 2011 |
11.00 Uhr Andrea Klohr 18.00 Uhr Andrea Klohr |
|
Samstag, 9. April 2011 |
11.00 Uhr Alexandra Reiners |
|
Montag, 04.April 2011 19:00 Uhr |
Professor Dr. Johann Michael Schmid |
|
Dienstag, 15. März 2011 19:00 Uhr |
Helmuth James und Freya v. Moltke |
|
Freitag, 25. Februar 2011 19:00 Uhr |
Joachim Gauck |
|
Montag, 14. Februar 2011 19:00 Uhr |
Karl Schmalbach |
|
Montag, 07. Februar 2011 19:00 Uhr |
Hadwig Schindler |
|
Freitag, 04. Februar 2011 19:00 Uhr |
Anlässlich der "gesetzten" Edition Arno Schmidt, |
2010
Samstag, 27. November 2010 17:00 Uhr |
Professor Dr. Wilhelm Gössmann, |
|
Dienstag, 16. November 2010 19:00 Uhr |
Martin Mosebach, zuletzt ausgezeichnet |
|
Montag, 08. November 2010 19:00 Uhr |
Mike Kunze |
|
Montag, 25. Oktober 2010 19:00 Uhr |
Lennart Nezogé |
|
Montag, 18. Oktober 2010 19:00 Uhr |
Professor Dr. Wilhelm Gössmann |
|
Freitag, 24. September 2010 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger -Begegnung in Gedichten: |
|
Montag, 20. September 2010 19:00 Uhr |
Ingeborg Gleichauf |
|
Freitag, 10. September 2010 19:00 Uhr |
Erotisches zur Nacht |
|
Montag, 07. Juni 2010 19:00 Uhr |
Eva Gesine Baur |
|
Freitag, 14. Mai 2010 15:30 Uhr |
SAMS - Revue für Kinder ab 6 Jahren |
|
Montag, 10. Mai 2010 19:00 Uhr |
Lew Tolstoi: Anna Karenina |
|
Montag, 26. April 2010 19:00 Uhr |
Rupert Neudeck |
|
Freitag, 23. April 2010 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger |
|
Montag, 19. April 2010 19:00 Uhr |
Professor Dr. Helena Siemes |
|
Montag, 22. März 2010 19:00 Uhr |
Dr. Wolfram Goertz, |
|
Montag, 08. März 2010 19:00 Uhr |
Robert Rameil, Der Münkerhof in Krefeld |
|
Montag, 01. März 2010 19:00 Uhr |
Szenische Lesung - Briefwechsel Anton Tschechow - |
|
Dienstag, 23. Februar 2010 |
Andrej Kurkow liest aus seinem neuen Roman |
|
Mittwoch, 10. Februar 2010 |
Walter Heinrich |
|
Dienstag, 09. Februar 2010 19:00 Uhr |
Walter Heinrich |
|
Montag, 01. Februar 2010 19:00 Uhr |
Nils Ole Oermann |
2009
Montag, 01. Februar 2010 19:00 Uhr |
Nils Ole Oermann |
|
Montag, 30. November 2009 19:00 Uhr |
Von Lichterkranz und Weihnachtshexe |
|
Montag, 02.11 / 09.11. / 16.11 / 23.11. 2009 |
Für Literaturfreunde |
|
Montag, 05.10 / 12.10. / 19.10 / 26.10. 2009 |
Für Literaturfreunde |
|
Freitag, 25. September 2009 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger |
|
Freitag, 18. September 2009 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger -Begegnung in Gedichten: |
|
Montag, 20. September 2010 19:00 Uhr |
Hans-Peter Riese, Lars Brandt ein Gespräch: |
|
Wilhelm Gössmann liest an zwei Abenden |
|
|
|
Gesundheitswoche - Integrative Behandlung |
|
Donnerstag, 03. September 2009 19:00 Uhr |
Rainer Schavan |
|
Freitag, 04. September 2009 19:00 Uhr |
Dr. med. Gunda Schlink |
|
Freitag, 28. August 2009 19:00 Uhr |
Heiner Geißler |
|
Dienstag, 18. August 2009 19:00 Uhr |
Udo Ulfkotte |
|
Montag, 22. Juni 2009 19:00 Uhr |
Professor Dr. Michael von Brück |
|
Mittwoch, 10. Juni 2009 16:00 Uhr |
Kindertheater |
|
Montag, 04. + 18. + 25. Mai 2009 |
Neu für Literaturfreunde |
|
Freitag, 15. Mai 2009 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger |
|
Montag, 11. Mai 2009 19:00 Uhr |
Szenische Lesung |
|
Donnerstag, 23. April 2009 19:00 Uhr |
Welttag des Buches |
|
Montag, 23. März 2009 19:00 Uhr |
Walter Heinrich |
|
Montag, 16. März 2009 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Werner Schmalenbach |
|
Montag, 9. März 2009 19:00 Uhr |
Prof. Wilhelm Gössmann |
|
Donnerstag, 05. März 2009 16:00 Uhr |
Kinderveranstaltung: Brigitte Werner |
|
Montag, 2. März 2009 19:00 Uhr |
Georg Cornelissen |
|
Montag, 16. Februar 2009 19:00 Uhr |
Robert Rameil |
|
Montag, 2. Februar 2009 19:00 Uhr |
Thomas Brandt |
|
Montag, 26. Januar 2009 19:00 Uhr |
Prof. John C.G. Röhl |
|
Montag, 19. Januar 2009 19:00 Uhr |
Jürgen Neffe |
2008
Freitag, 17. Oktober 2008 19:00 Uhr |
Jüdische Woche |
|
Montag, 20. Oktober 2008 19:00 Uhr |
Karl Schmalbach |
|
Montag, 13. Oktober 2008 19:00 Uhr |
Dr. Peter Dohms |
|
Freitag, 12. September 2008 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger |
|
Montag, 01. September 2008 16:00 Uhr |
Woche der Weisheit der Völker |
|
Montag, 25. August 2008 19:00 Uhr |
Hubert Wolf - Papst & Teufel |
|
Freitag, 20. Juni 2008 19:00 Uhr |
125. Geburtstag Franz Kafka |
|
Donnerstag, 08. Mai 2008 19:00 Uhr |
"Wo man Bücher verbrennt ..." |
|
Freitag, 25. April 2008 19:00 Uhr |
Wenn die Rosen ewig blühten |
|
Montag, 07. April 200819:00 Uhr |
Woche der ganzheitlichen Medizin |
|
Dienstag, 01. April 2008 16:00 Uhr |
Kindertheater - Die Tigerente feiert Geburtstag |
|
Dienstag, 26. Februar 2008 19:00 Uhr |
Woche der Religionen der Welt |
|
Freitag, 22. Februar 2008 19:00 Uhr |
Stefan George
- Die Entdeckung des Charisma - |
|
Montag, 18. Februar 2008 19:00 Uhr |
Dr. Peter Dohms
Die 68er-Bewegung in den |
|
Freitag, 08. Februar 2008 19:00 Uhr |
Rose Ausländer 20. Todestag |
2007
Freitag, 23. November 2007 19:00 Uhr |
Johannes Willms |
|
Freitag, 16. November 2007 19:00 Uhr |
Ralph Giordano |
|
Montag, 12. November 2007 19:00 Uhr |
Der Niederrhein und sein Deutsch |
|
Freitag, 5. Oktober 2007 19:00 Uhr |
Helmuth James von Moltke 100. Geburtstag |
|
Freitag, 14. September 2007 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger, Rezitationsabend |
|
Montag, 10. September 2007 19:00 Uhr |
Zum 175. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe |
|
Freitag, 17. August 2007 19:00 Uhr |
Alfred Döblin 50. Todestag: Leben und Werk |
|
Freitag, 4. Mai 2007 19:00 Uhr |
Johannes Böllinger, Rezitationsabend |
|
Freitag, 27. April 2007 19:00 Uhr |
Djuna Barnes 25. Todestag |
|
Montag, 12. März - Freitag 16. März 2007 |
Alternative Medizin-Woche |
|
Freitag, 2. März 2007 19:00 Uhr |
Barbara Bongartz, Autorenlesung |
2006
Freitag, 10. November 2006 19:00 Uhr |
Edgar Hilsenrath |
|
Freitag, 22. September 2006 19:00 Uhr |
Alois Döring |
|
Freitag, 15. September 2006 19:00 Uhr |
Hilde Domin |
|
Montag, 28. August, 2006 19:00 Uhr |
Konrad Beikircher liest:
Don Canillo und Peppone von Giovanni Guareschi |
|
Freitag, 18. August 2006 19:00 Uhr |
Martin Zichner |
|
Montag, 19. Juni 2006 19:00 Uhr |
Hubert Wolf |
|
Freitag, 19. Mai 2006 19:00 Uhr |
Prof. Dr. Bernd Kortländer |
|
Montag, 15. Mai 2006 19:00 Uhr |
Rezitationsabend mit Johannes Böllinger |
|
Freitag, 12. Mai 2006 19:00 Uhr |
Bernd Füllner und Christian Liedtke |
|
Freitag, 24. März 2006 19:00 Uhr |
Peter A. Alt |
|
Freitag, 10. März 2006 19:00 Uhr |
Ingrid Bacher - Buchpräsentation |
|
Freitag, 10. Februar 2006 19:00 Uhr |
Ferdinand Schlingensiepen |
|
Freitag, 03. Februar 2006 19:00 Uhr |
Dieter Borchmayer |
2005
Freitag, 4. November 2005 19:00 Uhr |
Zum 100. Geburtstag von Dag Hammarskjöld (1905 - 1961) |
|
Freitag, 21. Oktober 2005 19:00 Uhr |
100 Jahre E=mc2 |
|
Freitag, 16. September 2005 19:00 Uhr |
"Begegnungen mit Gedichten" |
|
Freitag, 02. September 2005 19:00 Uhr |
Zum 50. Todestag von Thomas Mann |
|
Donnerstag, 02. Juni 2005 19:00 Uhr |
Christian Quadflieg
Schiller-Rezitation |
|
Montag, 23. Mai 2005 19:00 Uhr |
Hans-Christian Andersen -Märchen- |